Apfelbaum in Blüte

Projekt "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm - von der Obstwiese zum Saft"

 

Kurztitel:

Von der Obstwiese zum Saft 

 

Schlagworte:

Gesundheit, Ernährung & Umwelt, Flächennutzung, Garten, Landwirtschaft, Ernährung,  Artenvielfalt, Umweltschutz, Streuobstwiese, Apfelernte, Apfelsaftherstellung, Konsum & Lebensstile, Lebensraum, Nützlinge, Bienen

 

Kurzbeschreibung:

Bei dem Projekt dreht sich alles um den Apfel, seine Anbaumethoden, Herkunft und Nutzungsmöglichkeiten. Ausgehend von der Schilderung den Beobachtungen und Erfahrungen der Kinder über die Art der Apfelbäume und Nutzung bzw. auch Nichtnutzung der Äpfel aus dem eigenen Garten oder der Nachbarschaft können wir uns mit Hilfe eines Apfeldomino-Spiels gemeinsam erschließen, wie sich der Apfel übers Jahr entwickelt, wie er gepflegt wird und durch welchem Maßnahmen bzw, mit Hilfe welcher kleinen Helfer sich die Äpfel gut entwickeln, welche Rolle die Bienen spielen und wie wir die Nützlinge fördern bzw. ihnen das Leben schwer machen.

Anschließend erkunden wir eine Streuobstwiese, philosophieren, warum diese so heißt, sprechen über die Bedeutung für die Umwelt und vergleichen diese mit einer Obstplantage und ergründen im Gespräch, warum die Äpfel im Supermarkt meistens makellos sind und woher sie warum kommen. Mit einem Rätsellabyrinth lösen wir auf, wer am Apfel nascht und lernen dabei Raupen von Würmern und Maden zu unterscheiden. Gemeinsam ernten wir Äpfel und verarbeiten diese zu Apfelringen oder Apfelsaft und können anschließend die Früchte unserer Arbeit genießen und dabei erforschen, was unseren Saft von Fruchtsaftgetränken unterscheidet.

 

Lernziele:

An dem praktischen Beispiel rund um den Apfel wird vermittelt, wie das eigenen Konsumverhalten mit der Produktion von Lebensmitteln und der Gesundheit von Mensch und Umwelt zusammenhängt, was nachhaltige Produktion bedeutet, wie es zu Lebensmittelverschwendung kommt, welche einfachen Möglichkeiten der Einflussnahme es für jede_n gibt. Durch das spielerische Entdecken und Erleben soll die Motivation und Fähigkeit zum nachhaltige Denken und handeln gestärkt werden. Mit der praktischen Betätigung wird die Geschicklichkeit und Wahrnehmung geschult und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt.

 

Geförderte Gestaltungskompetenzen:

  • Vorausschauend denken und handeln
  • Interdisziplinär Erkenntnisse gewinnen
  • Sich und andere motivieren können aktiv zu werden
  • Die eigenen Leitbilder und die anderer reflektieren können
  • Empathie und Solidarität für Benachteiligte zeigen können 

 

Fachbezüge:

Arbeit - Wirtschaft - Technik (AWT), Biologie, Sachkunde

 

Zielgruppen:

Klassen 1-5, Kindergarten, Primärbereich, Orientierungsstufe, Förderschule, Freizeit und Tourismus

 

 

Mindestdauer:    90 min
ideale Termine: von September bis November

 

Das Projekt wird zielgruppenspezifisch nach Ihren Wünschen gestaltet. Gerne können nach Vorabsprache auch andere Schwerpunkte und spezielle Themenwünsche realisiert werden. Das Projekt ist zeitlich erweiterbar bzw. als ganzer Projekttag gestaltbar.